Datenschutz-Erklärung

I. Kontaktinformationen 

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Rahmen dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist: 
Iterion IT-Solutions GmbH&Co. KG
Mühltorstraße 26/1
74348 Lauffen Deutschland  +49 7133 97326
info@iterion.de

Geschäftsführer: Frank Müthing
Amtsgericht Stuttgart HRA 104950
Umsatzsteuer ID: DE814460891
Kontakt über: datenschutz@iterion.de
  
II. Allgemeines zur Datenverarbeitung 
  
Grundlage eines effektiven Datenschutzes ist die umfassende Information über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten („Datenverarbeitung“). Daher möchten wir Sie informieren, 
  • wann bzw. bei welchen Aktionen wir Daten verarbeiten, 
  • welche Daten wir aus welchen Gründen verarbeiten, 
  • wer Daten erhält, 
  • welche Rechte Sie wegen der Datenverarbeitung durch uns haben. 
Diese Datenschutzerklärung regelt nicht die datenschutzrechtlichen Voraussetzungen und stellt selbst auch keine Rechtsgrundlage dar. Sie dient lediglich der Information. 
  
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf die Nutzung personenbezogener Daten auf unserer Website www.kanzlei-sorgenfrei.de inklusive der Unterseiten. Wenn Sie unsere Website über einen Link verlassen oder unsere Präsenz auf einer Social-Media-Plattform besuchen, verlassen Sie auch den Anwendungsbereich dieser Datenschutzerklärung. 
  
Die Übertragung von Informationen zu oder von dieser Website wird mit einer TLS-Verschlüsselung abgesichert. 
  
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten 
  
Die Bereitstellung der Website macht die Verarbeitung verschiedener Informationen erforderlich. Darüber hinaus richtet sich der Umfang der Datenverarbeitung nach Ihrer Nutzung der Funktionalitäten der Website, beispielsweise wenn Sie über das Kontaktformular mit uns kommunizieren oder in die Verarbeitung von Daten einwilligen. 
  
Sie sind nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen. Soweit die Bereitstellung dieser Daten aber technisch zwingend mit dem Aufruf unserer Seite verbunden ist, führt eine Weigerung dazu, dass Sie unsere Website nicht betreten und nutzen können. 
  
Als Besucher unserer Websites unterliegen Sie keiner automatisierten Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DSGVO. 
  
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten 
  
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Informationen und sämtlicher in den Diensten von Iterion IT-Solutions GmbH&Co. KG als Betreiber der Website kanzlei-sorgenfrei.de gespeicherten Daten ist die Erfordernis zur Erfüllung der bestehenden Vertragsbeziehung. 
  
Jedweiliger Verarbeitungsgrund, Rechtsgrundlage und Erläuterung:

Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen 
Art. 6 Abs. 1 b) 

Eine Verarbeitung erfolgt nur in dem Umfang, der für die Wahrnehmung und Erfüllung der Rechte und Pflichten aus dem Vertrag erforderlich ist. Soweit nicht ausdrücklich anders dargestellt, erfolgt die Datenverarbeitung durch uns nur in diesem Umfang. 

Berechtigtes Interesse 
Art. 6 Abs. 1 f) 

Eine Verarbeitung erfolgt, soweit wir ein berechtigtes Interesse haben und keine entgegenstehenden überwiegenden Interessen des Betroffenen ersichtlich sind. Das konkrete Interesse wird in dieser Datenschutzerklärung im Rahmen der Verarbeitungsdarstellung erläutert. 

Einwilligung 
Art. 6 Abs. 1 a) 

Eine Verarbeitung erfolgt, soweit Sie hierzu ausdrücklich der Art und dem Umfang der Datenverarbeitung zugestimmt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die bis zu diesem Zeitpunkt erfolgte Verarbeitung wird davon aber nicht betroffen. 

Rechtliche Pflicht 
Art. 6 Abs. 1 c) 

Eine Verarbeitung erfolgt, soweit dies zur Erfüllung deutscher oder europäischer gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. 

3. Datenlöschung und Speicherdauer 
  
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald die Rechtsgrundlage für deren Verarbeitung entfällt. Teilweise können Rechtsgrundlagen aber auch parallel bestehen bzw. kann mit Wegfall einer Rechtsgrundlage eine neue eingreifen, wie beispielsweise die Pflicht bestimmte Daten zur Erfüllung einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht zu speichern. 
  
III. Datenverarbeitung für Bereitstellung der Website 
  
Damit wir Ihnen die Website anzeigen können, ist es erforderlich, bestimmte Informationen zu verarbeiten. Dies erfolgt bereits, wenn Sie unsere Website aufrufen. Zudem bieten wir auf unserer Website verschiedene Funktionalitäten an, die eine weitergehende Datenverarbeitung erforderlich machen. 
 
1. Log Files 
  
Bei der Nutzung unserer Services sowie beim Aufruf unserer Webseite werden verschiedene Informationen an unsere Server weitergeleitet. Diese benötigen wir zum Aufbau und Erhalt der Verbindung. Unter den Daten ist auch Ihre IP-Adresse, die wir als personenbezogenes Datum behandeln. Daneben werden die folgenden Daten erhoben: 
  
IP-Adresse 
Datum & Uhrzeit 
Zielseite 
Browser 
Betriebssystem 
Verschlüsselung 
  
Wir speichern diese Daten in sog. Server-Protokolldateien (Log-Files). Eine Zusammenführung dieser Daten mit weiteren Daten über Sie erfolgt nicht. Die Speicherung der Log-Files inklusive Ihrer IP-Adresse dient dem berechtigten Interesse der Bereitstellung unserer Website und der Verhinderung derer missbräuchlicher Nutzung. Gespeicherte Logfiles werden spätestens nach Ablauf von 14 Monaten gelöscht , es sei denn eine längere Speicherung ist erforderlich, um beispielsweise einen Angriff auf unserer Website abzuwehren oder aufzuklären. 
  
2. Kontaktformulare 

An verschiedenen Stellen unserer Website finden Sie Kontaktformulare, über die Sie uns jederzeit eine Anfrage senden oder beispielsweise ein Angebot für eine unsere Leistungen anfordern können. Dabei werden bei allgemeinen Anfragen folgende Informationen abgefragt: Empfänger bei Iterion IT-Solutions GmbH&Co. KG, Firma, Name, E-Mail-Adresse, Telefon sowie Ihre Nachricht. Wenn Sie ein Angebot für unsere Leistungen anfordern, müssen Sie folgende Informationen angeben: Firma, Anrede, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefon, gewünschte Leistung sowie die Anzahl der geplanten Nutzer. Die Angaben sind als Pflichtfelder gekennzeichnet. Alle weiteren Daten, die Sie uns im Rahmen der Anfrage übermitteln, auch über das Freitextfeld, erfolgen freiwillig. 
  
Wir verwenden diese Daten ausschließlich für die Beantwortung Ihrer Anfrage und die damit verbundene Kommunikation. Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung Ihrer Daten hängt vom Inhalt Ihrer Anfrage ab. Grundsätzlich gilt hier unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung der Kontaktfunktionalität und der Beantwortung Ihrer darüber übermittelten Anfrage. Wenn Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages mit uns gerichtet ist, erfolgt die Verarbeitung im Rahmen dieses vorvertraglichen Schuldverhältnisses. 
Ihre Daten werden gelöscht, sobald Ihrer Anfrage abschließend bearbeitet wurde. Im Falle eines Vertragsschlusses verarbeiten wir die Daten ggf. zur Vertragserfüllung weiter. 
 
3. Social-Media-Plugins 
  
Wenn Ihnen Beiträge aus unserer Website gefallen, können Sie diese über Schaltflächen unmittelbar in verschiedenen Social-Media-Netzwerken teilen. Hierfür sind entsprechende Social-Media-Plugins auf unserer Website integriert. Um den Datenfluss an die Social-Media-Plattformen zu regulieren, verwenden wir die Open-Source-Software Shariff. Diese verhindert, dass automatisch bei jedem Website-Besuch, Informationen an die verschiedenen Plattformen gesendet werden. Erst wenn eine Schaltfläche betätigt wird, wird der Datenfluss gestartet. Wenn Sie die Schaltfläche eines Social-Media-Netzwerks betätigen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern der jeweiligen Betreiber her. Bei Herstellung der Verbindung werden verschiedene Informationen inklusive Ihrer IP-Adresse an die Betreiber gesendet und von diesen gespeichert. Da die Betreiber Ihren Sitz in den meisten Fällen in den USA haben, erfolgt die Speicherung auch dort. Die Betreiber erfahren so, dass Ihr Browser die betreffende Unterseite unserer Website aufgerufen hat. Das gilt auch, wenn Sie keinen Nutzeraccount bei dem Social-Media-Netzwerk haben oder zum Zeitpunkt des Besuchs unserer Website nicht dort eingeloggt sind. Wenn Sie zeitgleich in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind, ordnet der Betreiber Ihren Besuch unserer Website sowie jede weitere Interaktion mit dem Plugin (Betätigung der jeweiligen Zustimmungs-Buttons, Kommentare) unmittelbar Ihrem Account zu und speichert diese Informationen. Diese Aktionen sind unter Umständen auch für die anderen Nutzer des Netzwerks sichtbar. Sie können diese Datenverarbeitung verhindern, indem Sie die Schaltflächen nicht betätigen. Außerdem können Sie sich vor dem Besuch unserer Seite bei Ihrem Social-Media-Netzwerk ausloggen. Zusätzlich können Sie auch über Add-Ons wie dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/) für Ihren Browser der Ausführung von Social-Media-Plugins ganz allgemein unterbinden. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, Ihnen eine leichte Möglichkeit zu bieten, Informationen unserer Website auf Social-Media-Netzwerken zu teilen und so unsere Sichtbarkeit zu erhöhen. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung, insbesondere deren Umfang und Rechtsgrundlagen sowie diesbezüglichen Rechte entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen und Nutzungsbedingungen der jeweiligen Netzwerke. 
  
4. Sonstige personenbezogene Daten 
  
Wir weisen Sie nochmals darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „_anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Die Iterion IT-Solutions GmbH&Co. KG speichert somit keine persönlichen Daten eines Webseiten-Besuchers. 
  
Eindeutig personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie diese freiwillig angeben, z. B. bei individuellen Anfragen/ im Rahmen einer Bewerbung/ Talentbindungsprogramms sowie bei einer Service- oder Support-Anfrage über ein Kontaktformular, per E-Mail, online oder schriftlich. Zur Bearbeitung Ihres Anliegens/ Ihrer Bewerbung leiten wir Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls an die fachlich zuständige Abteilung weiter. Die Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt dabei über das Marketing Automation Tool Salesforce Pardot, das Ticketsystem OTRS und unseren Servern. Darüber hinaus werden die Daten nicht an Dritte weitergegeben oder für andere als die jeweils angegebenen Zwecke genutzt. Personenbezogene Daten, die uns übermittelt werden (z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, Telefaxnummer oder E-Mail-Adresse), verwenden wir ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage oder, zur Bearbeitung Ihres Anliegens oder Ihrer Bewerbung. Bei ausdrücklicher Zustimmung (Double-Opt-In-Verfahren) werden Ihre personenbezogenen Daten ebenfalls für Werbezwecke verwendet. Sie werden bei uns nur so lange gespeichert, wie dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder wie wir gesetzlich zur Speicherung verpflichtet sind. Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihre Einwilligung zurückzunehmen. Bitte wenden Sie sich hierzu an unseren Datenschutzbeauftragen (siehe oben). Wir weisen darauf hin, dass Nachrichten über E-Mail in unverschlüsselter Form kein vor dem Zugriff Dritter absolut sicheres Kommunikationsmittel sind und insbesondere auch dem E-Mail-Provider zugänglich werden. 
  
IV. Nutzungsanalyse und Tracking 
  
Wir möchten die Nutzbarkeit dieser Website sowie die Attraktivität der Leistungen weiter verbessern. Aus diesem Grund erheben wir bei Ihrem Besuch unserer Website auch Daten über Nutzungsverhalten, das wir zu diesem Zweck auswerten. Deswegen werden auf unsere Website die nachfolgend dargestellten Tracking- und Analyse-Cookies eingesetzt. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei mit Informationen, die durch Ihren Browser übermittelt und auf Ihrem Rechner gespeichert wird. Diese Cookies beinhalten keine persönlichen Daten. Sie können die Verwendung von Cookies auch in Ihrem Browser steuern und Cookies selbst jederzeit löschen. Cookies können erforderlich für die Verbindungsherstellung bzw. die Verbesserung der Nutzung der Website sein. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können 
 
1. Google (Universal) Analytics 
  
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst. Google erhebt dafür über ein Cookie Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) in den USA, und speichert die Informationen. Wir setzen Google Analytics allerdings ausschließlich mit einer Anonymisierungsfunktion ein, bei der die IP-Adresse vor Übermittlung von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt. Google analysiert die erhobenen Informationen und übermittelt uns Reports über die Nutzungsaktivitäten auf unserer Website und erbringt hierzu weitere Dienstleistungen uns gegenüber. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. 
  
Sie können neben der Blockade sämtlicher Cookies durch Ihren Browser die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. 
  
Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain, löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken): Google Analytics deaktivieren unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. 
  
Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=d. 
  
2. Google AdWords 
  
Unsere Website nutzt das Werbe-Tool “Google AdWords” von Google inklusive dessen Conversion-Tracking. Wir nutzen dieses Tool um zu ermitteln, wie erfolgreich die Werbung für unsere Leistungen auf anderen Websites als unserer eigenen ist. Zu diesem Zweck wird ein Conversion-Cookie gesetzt, wenn Sie auf eine unserer Werbeanzeigen geklickt haben. Anhand dieses Cookies können wir erkennen, dass Sie über diese Anzeige zu unserer Website gelangt sind. Mit derartigen Nutzungsstatistiken erstellen wir Statistiken zur Auswertung der Conversion unserer Werbeanzeigen. Wir erhalten keinerlei Informationen zu Ihnen persönlich. Das in Ihrem Browser gesetzte Conversion-Cookie ist individuell und kann von anderen Kunden von Google AdWords nicht für deren Statistiken genutzt werden. 
  
Sie können das Tracking unterbinden, indem Sie das Conversion-Tracking-Cookie in den Einstellungen ihres Browsers deaktivieren. 
  
3. Doubleclick 
  
Wir nutzen auch den Dienst Doubleclick von Google. Dabei wird ein Cookie gesetzt und Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeteilt. Das Cookie ermittelt ob und welche Werbeanzeigen in Ihrem Browser angezeigt und geklickt wurden. So können wir Ihre Werbung noch besser an Ihren Interessen ausrichten. Da wir auf dieser Website die IP-Anonymisierung von Google aktiviert haben, wird auch im Rahmen von Doubleclick Ihre IP-Adresse vor Übermittlung von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in Ausnahmefällen die volle IP-Adresse an Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt. Google analysiert die erhobenen Informationen und übermittelt uns Reports über die Nutzungsaktivitäten auf unserer Website. und erbringt hierzu weitere Dienstleistungen uns gegenüber. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. 
  
Neben den oben genannten allgemeinen Möglichkeiten, Cookies zu unterbinden können Sie die Speicherung des Doubleclick-Cookies durch Google auch gezielt dadurch verhindern, indem Sie ein entsprechendes Browser-Plugin herunterladen. Dieses finden Sie hier. 

4. Facebook-Custom Audience 
  
Wir setzen auf unseren Websites sogenannte Facebook-Pixel ein. Dabei handelt es sich um die Funktion eines Webanalysedienstes von Facebook. Facebook-Pixel sind nicht sichtbare Grafikdateien, die in unsere Website eingebaut sind. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Informationen aus dem Pixel in Ihrem Browser gespeichert. Wir können hierdurch nachvollziehen, welche unserer Unterseiten Sie aufgerufen haben. Wir teilen diese Informationen mit Facebook, um einerseits unsere dortigen Werbeanzeigen besser auf Ihre tatsächlichen Interessen abzustimmen und andererseits die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen bei Facebook analysieren. Je nach Ihrer Nutzung unserer Website werden Sie bei Facebook bestimmten Interessentengruppen sog. Custom Audiences zugeordnet. Die durch das Cookies erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Facebook in den USA übertragen und dort gespeichert. Weitere Informationen zur Datenerfassung durch Facebook-Trackingpixel finden Sie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ oder unter https://business.facebook.com/pixels/tos/. 
  
Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge von Facebook. Facebook nutzt die Daten für Zwecke der Werbung, Marktforschung und zur Optimierung von Angeboten. Diesbezüglich gelten die Datenschutzbedingungen von Facebook. Wir weisen darauf hin, dass der Einsatz eines solchen Tracking-Verfahrens die Identifizierung von Nutzern über zahlreiche Websites ermöglicht. Sie können diese Funktion in den Einstellungen Ihres Facebook-Accounts für alle verwendeten Endgeräte abstellen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen von Facebook. 
Unabhängig davon können Sie dem Einsatz solcher Cookies ganz allgemein über verschiedene Drittseiten widersprechen, z.B.: 
  
Netzwerkwerbeinitiative: http://optout.networkadvertising.org/ 
aboutads: http://www.aboutads.info/choices 
Youronlinechoices: http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ 
 
5. LinkedIn Analytics 
  
Unsere Website nutzt auch Tracking-Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Dabei setzt LinkedIn Cookies, wenn Sie unsere Website besuchen. Dabei wird Ihre IP-Adresse zusammen mit Informationen über Ihre Nutzung unserer Website und der verwendeten Geräte an LinkedIn in den USA übermittelt. So kann Ihre Nutzung unserer Website und anderer Websites, die Sie besuchen, analysiert und zur Grundlage der Ihnen angezeigten Werbung gemacht werden. Wenn Sie einen Nutzeraccount bei LinkedIn haben und dort eingeloggt sind, kann LinkedIn Ihren Besuch auf unserer Website Ihrem Account zuordnen. Über die genauen Datenflüsse zwischen Ihrem Browser und LinkedIn haben wir keine Kenntnis. Sie können Datenverarbeitung für Werbung in den Einstellungen Ihres LinkedIn-Accounts selbst anpassen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung und der Cookie-Richtlinie von LinkedIn: 
Datenschutzrichtlinie: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy  
Cookie-Richtlinie: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy 
 
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zu Analysezwecken ist unser berechtigtes Interesse einer statistischen Auswertung Ihres Nutzerverhaltens, um unsere Website und unsere Leistungen stetig zu optimieren und besser vermarkten zu können. 
  
Die Datenverarbeitung zur Nutzungsanalyse erfolgt während Ihres Besuchs unserer Website und nur bis zu dem Zeitpunkt Ihres wirksamen Wider-spruchs. 
 
6. Bing Ads 

Wir nutzen auf unserer Website das Bing Ads Conversion-Tracking der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA (“Microsoft”). 
  
Bing Ads setzt Cookies auf Ihrem Rechner, wenn Sie über eine Microsoft- Bing-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. So können Microsoft Bing und wir selbst feststellen, dass unsere Anzeige geklickt wurde, der Besucher zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion-Seite) erreicht hat. Wir erhalten dabei keine personenbezogenen Daten über Sie, sondern nur die Gesamtzahl der Nutzer, die über eine Bing-Anzeige zur Conversion Seite gelangt sind. So können wir die Effektivität unserer Werbeanzeigen ermitteln. 
  
V. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit 

Soweit die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder unserem berechtigten Interesses basiert, haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen oder Ihre erteilte Einwilligung zu widerrufen. Ihr Widerspruch bzw. Widerruf hat lediglich Wirkung für die Zukunft. Sofern die eingesetzten Analyse-Cookies eigene technische Möglichkeiten zum Deaktivieren bieten, ist dies dort jeweils dargestellt. Sie können sich jederzeit zur Ausübung Ihres Widerspruchs- oder Widerrufsrechts an info@iterion.de wenden. Wenn Sie einer Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses widersprechen, dürfen wir die Verarbeitung dennoch fortführen, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. 
 
VI. Betroffenenrechte 
  
Werden auf Ihre Person bezogenen Daten verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne von Art. 4 Abs. 1 DSGVO. Als Betroffenem stehen Ihnen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten die nachfolgenden Rechte zu. Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich unter den oben angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. 
  
Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO 
  
Sie haben ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Dies umfasst die in Art. 15 DSGVO dargestellten Pflichtinformationen. 
  
Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO 
  
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung falscher sowie die Vervollständigung unrichtiger personenbezogener Daten. 
  
Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO 
  
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe eingreift, insbesondere, wenn keine Rechtsgrundlage mehr für die Verarbeitung vorliegt. 
  
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO 
  
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der in Art. 18 DSGVO genannten Gründe eingreift, insbesondere auf Ihren Wunsch hin statt einer Löschung der Daten. 
 
Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO 
  
Sie haben das Recht, alle bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format herauszuverlangen und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln. 
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, Art. 77 DSGVO 
  
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. 
  
VII. Datenübermittlung in Drittländer 
  
Die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen im Rahmen der Website erheben, werden nicht  in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes übermittelt. 
  
Beim Einsatz der Tools von Google kann es in den oben geschilderten Ausnahmefällen dazu kommen, dass Ihre IP-Adresse ungekürzt an Google LLC übermittelt und dort erst gekürzt wird. 
  
Google, Facebook (Instagram), LinkedIn und Twitter sind jeweils in den USA und damit nach Art. 44 DSGVO in einem sog. „Drittland” ansässig . Alle genannten Unternehmen sind unter dem Datenschutzübereinkommen „EU-US Privacy Shield“ zertifiziert, womit die Einhaltung eines europäischen Datenschutzniveaus als gewährleistet gilt.